Warum Parklets – und warum gerade hier?
Die Kaiserstraße ist das Herz von Vohwinkel: Einkaufsstraße, Verkehrsachse und durch die Schwebebahn sogar ein Touristenmagnet. Doch es fehlt an Grün und Sitzplätzen – gerade nach Corona und der Energiekrise ist vielen bewusst geworden, wie wichtig ein angenehmes Umfeld zum Einkaufen und Verweilen ist. Eine dauerhafte Umgestaltung der Straße lässt sich aber aufgrund ihrer Verkehrsbedeutung kurzfristig nicht umsetzen. Mit den Parklets wollen wir dafür sorgen, dass die Straße lebendig bleibt – und nicht immer mehr Läden schließen oder das Stadtteilzentrum an Attraktivität verliert.
Wie läuft das Projekt ab?
Parklets werden in der Regel dort aufgestellt, wo die Gehwege zu eng für Bänke sind – also direkt auf Parkplatzflächen. Das passt genau zu der Situation in der Kaiserstraße. Es wurde auch darauf geachtet, Restaurants mit Potenzial für Außengastronomie nicht einzuschränken. Die genauen Standorte wurden gemeinsam mit der Verkehrsbehörde und der Polizei festgelegt. Das Konzept wurde vom Ausschuss für Verkehr am 18. Juni 2024 beschlossen. Auch Anwohnende und Geschäftsleute wurden einbezogen: Sie erhalten eine Einladung zur Infoveranstaltung am 7. November 2024, um ihre Ideen und Rückmeldungen einzubringen. Die Parklets wurden am 10. Juli 2025 aufgestellt. Die Nutzung in der Kaiserstraße ist zunächst für mindestens fünf Jahre vorgesehen.
Was kosten die Parklets – und was können sie?
Das Projekt kostet insgesamt 98.235 Euro, davon übernimmt die Stadt knapp 20.000 Euro. Die Parklets bestehen aus Modulen mit Bänken und Holzterrassen sowie Pflanzkübeln. Sie können mit dem Gabelstapler versetzt und flexibel neu angeordnet werden – zum Beispiel, wenn sich an einem anderen Ort ein größerer Bedarf zeigt. Auch nach Ablauf der fünf Jahre können sie weiterhin in Vohwinkel oder anderen Stadtteilen eingesetzt werden – als mobile Sitzgelegenheiten.
Was wir erreichen wollen – und wie Sie mitmachen können
Die Parklets sind mehr als nur eine nette Zwischenlösung. Sie helfen uns zu verstehen, wie sich die Kaiserstraße langfristig zu einem lebendigen, attraktiven und besucherfreundlichen Stadtraum entwickeln kann – mit Angeboten für Fußgänger und Autofahrer sowie mehr Grün mitten im Alltag. Ihre Meinung ist uns dabei wichtig: Was finden Sie gut? Was fehlt noch? Was sollen wir künftig bei der Umgestaltung der Straße berücksichtigen?
Außerdem hoffen wir, dass Sie uns dabei unterstützen, die Parklets und die Pflanzen zu erhalten – und mithelfen, sie vor Vandalismus zu schützen. Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass diese neuen Orte gepflegt bleiben und allen zugutekommen.
Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an:
staedtebauvohwinkelstadt.wuppertalde
Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung!